Weg vom Gewohnten – das Modell PIP von Björn Ischi

Mit dem Modell PIP beschreitet Designer Björn Ischi neue gestalterische Pfade.

Die Form des Drückers ist überraschend und hebt sich deutlich vom Gewohnten ab: sanft geschwungen und scheinbar im Fluss, erinnert sie an ein bewegliches Rohr und das, obwohl PIP aus hochwertigem Edelstahl gefertigt ist. Diese Spannung zwischen Material und Form macht PIP zu einem echten Hingucker, der Aufmerksamkeit weckt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Erhältlich ist der Drücker in matt geschliffenem Edelstahl oder mit einer Pulverbeschichtung, die zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Ob in klassischen, unauffälligen Tönen oder farbig akzentuiert, PIP lässt sich vielseitig ins Raumkonzept integrieren und setzt stilvolle, individuelle Statements.

Bei Interesse an den Produkten dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

Gerne beraten wir Sie und stehen Ihnen bei offenen Fragen zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Nahaufnahme der Biegung vom Modell PIP
 

Skizze von verschiedenen Formen von Türdrückern von Hand gezeichnet
Skizze von der Biegung des PIP-Türdrückers von Hand gezeichnet
Skizze des Modells PIP von Hand gezeichnet

Skizzen aus dem Entwicklungsprozess des Modells PIP vom schweizerischen Industrie- und Produktdesigner Björn Ischi


 

Drückergarnitur PIP von Björn Ischi in
Edelstahl matt geschliffen


Portrait Aufnahme von Designer Björn Ischi

Björn Ischi - Industrial Designer

Aus Lyss, Schweiz ist mehrfach ausgezeichneter Industrie- und Produktdesigner. Björn Ischi bringt mit seiner gestalterischen Handschrift frische Impulse in die Schweizer Designszene. Mit einem feinen Gespür für Details, einem klaren Blick für innovative Lösungen und einem tiefen Verständnis für Materialien entwickelt er wirtschaftlich durchdachte Produkte für eine breite Palette von Unternehmen.

Zentral in seiner Arbeit ist die haptische Faszination – das sinnliche Erleben von Form, Oberfläche und Funktion. Ischi denkt Gestaltung über das Offensichtliche hinaus: Er lotet die Grenzen des Machbaren aus und schafft zukunftsfähige Designlösungen für diverse Unternehmungen in ganz Europa, die sowohl technisch als auch emotional überzeugen.

Sein Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit und dem bewussten Umgang mit Ressourcen. Wiederverwendung und neue Formen der Ästhetik und Wirtschaftlichkeit stehen im Zentrum seiner Projekte – mit dem Ziel, Design für die nächste Generation aktiv mitzugestalten.


 
Daniel Nussli